
URLAUB AN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE

RADFAHREN
An der Rezeption beraten wir Sie gern zu Tagestouren und halten Radwanderkarten für Sie bereit. Gern stellt Ihnen die Küche auch einen Picknickkorb zusammen.
Fahrrad für 10 € pro Rad und Tag

WASSERSPORT
Nur einen Katzensprung von Klink entfernt liegt die Surf- und Segelschule mit angeschlossener Kanustation am Stadtrand von Waren (Müritz) direkt am Wohnmobil- und Campingpark Kamerun, hervorragend mit Fahrrad oder Auto zu erreichen.
Das Sportcenter bietet an:
Katamaran- und Jollensegeln
Kanadiern oder Kajaks
Stand Up Paddeling
Kontakt: Telefon 0157/ 76080874
www.fun-mueritz.de

GOLFEN
Nur wenige Kilometer vom Seehotel Schloss Klink finden Sie den Golfplatz Flesensee mit mehreren professionellen Plätzen. Nutzen Sie Ihren Urlaub als erfahrener Golfer, um „Ihren“ Sport an der Mecklenburgischen zu genießen, oder absolvieren Sie als Einsteiger einen „Schnupperkurs“.
Kontakt
Golf Fleesensee
Telefon: 039932 / 80400

SCHIFFAHRTEN
Entdecken Sie die Urlaubsregion Meckleburgische Seenplatte vom Wasser aus. Die Weiße und die Blau-Weiße Flotte bieten verschiedene Rundfahrten, Erlebnisfahrten und Tagesfahrten. Die Routen führen über die Müritz, die Großseenplatte und die Mecklenburger Kleinseen bis in das märkische Rheinsberg.
Kontakt:
Weiße Flotte Müritz
Telefon 03991 / 12 26 68
www.weisse-flotte-mueritz.de
Blau-Weiße Flotte
Telefon 03991 / 66 30 34
www.blau-weisse-flotte.de

HAFEN KLINK
Neben den 130 Liegeplätzen für Motor- und Segelboote finden alle Wassersportler hier einen sicheren Ort zum Verweilen. Unweit des Hafens befinden sich Badestrände, Surfmöglichkeiten, Angelstellen und ein Fahrgastschiffsanleger. Vom Klinker Nordwestufer der Müritz führt eine Bootsroute über den Müritz-Elde-Kanal in die Mecklenburgischen Oberseen. Der Hafen Klink wurde 2016 in vielen Bereichen erneuert, um für einen angenehmen Aufenthalt zu sorgen.

BAUERNMARKT KLINK
Der Müritzer Bauernmarkt in Klink ist ein beliebtes Ausflugsziel an der Mecklenburgischen Seenplatte für die ganze Familie. Hier können Sie in einem großen Sortiment aus regionalen Handwerksprodukten, Wohnaccessoires und Souvenirs stöbern. Von Töpferei- über Dekoartikel bis hin zu selbstgemachten Wurstwaren und süßen Leckereien aus Honig und Sanddorn: Hier ist garantiert für jeden etwas dabei.

MÜRITZ-NATIONALPARK
Lassen Sie sich von den Einblicken der Natur faszinieren und beobachten Sie interessante, sich ständig wechselne Details, umgeben von Wiesen und frischer Luft. Ob Tiere, Pilze oder leuchtene Seen – es gibt zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken.
Seien Sie auf die erlebnisreiche Landschaft gespannt, in der überall kleine Geheimnisse versteckt sind.
Genießen Sie die echte Natur mit ihren abwechslungsreichen Wäldern, Seen, Mooren und Tieren in unserer Region. Der Müritznationalpark repräsentiert die Mecklenburgische Seenplatte mit spektakulären Natureignissen, gelegen zwischen Berlin und Rostock.
Kontakt: Telefon 039824 / 252-0 · Telefax 039824 / 252-50
www.mueritz-nationalpark.de

MÜRITZEUM
Für Natur- und Tierliebhaber ist der Besuch im Müritzeum – das Haus der 1.000 Seen, am Rande der Warener Altstadt ein Erlebnis, das nicht fehlen darf. Egal ob bei Sonnenschein oder Regen, jung oder alt – der Spaßfaktor ist vorprogrammiert. Entdecken Sie die Tiere und Pflanzen der Müritz in einer atemberaubenden Kulisse. Eine unbeschreibliche Wasserwelt der Süßwasserfische, verschiedenste Themenräume, Wasservögel in Glasvitrinen, Erlebniskino sowie ein historischer Museumsbau von seltenen bis hin zu ausgestorbenen Tieren, warten auf Sie und Ihre Neugierde. Spazieren Sie durch Wald und Moor und lernen Sie dabei interessante Naturereignisse kennen.
Öffnungszeiten: April bis Oktober 10:00 bis 19:00 Uhr, November bis März 10:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt: Telefon 03991 / 63368-0 · Telefax 03991 / 63368-10
www.mueritzeum.de

BÄRENWALD MÜRITZ
Haben Sie Lust der Wildnis ein bisschen näher zukommen? Dann sind Sie im Bärenwald, an der Südspitze des Plauer Sees genau richtig. Zwölf Braunbären leben in einem Freigehege von 16 Hektar und können dort ähnlich wie in freier Wildbahn verweilen. Wandern Sie durch eine Landschaft mit Wiesenflächen, Mischwald, Hanglagen, Waldlichtungen und einem natürlichen Wasserlauf und beobachten Sie die geheimnisvollen Wildtiere. Dabei können Sie an verschiedenen Stationen mehr über die Braunbären erfahren. Währenddessen können Sie sich in dem dort vorhandenen Bistro erholen, einen Blick in den Shop werfen und ein tolles Souvenir ergattern oder Ihre Kinder auf den Spielplätzen so richtig austoben lassen.
Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet, April bis Oktober 9:00 bis 18:00 Uhr, November bis März 10:00 bis 16:00 Uhr
Kontakt: Telefon: 039924 / 791 18 · Telefax: 039924 / 796 19
www.baerenwald-mueritz.de

SOMMERRODELBAHN UND AFFENWALD
Wer es liebt draußen in der Natur zu sein, findet in Malchow auf der Sommerrodelbahn mit dem dazugehörigen Affenwald den perfekten Ort für die ganze Familie. Haben Sie Lust auf rodeln im Sommer? Dann vergnügen Sie sich auf der 800 Meter langen Sommerrodelbahn und erleben Sie aktionreiche Fahrten. Bei einem Höhenunterschied von 30 Metern, 7 Steilkurven und 6 Schikanen wird Ihnen der Rodelsport eine Menge Spaß bereiten.
Auch im Affenwald, der sich gleich neben der Sommerrodelbahn befindet, warten faszinieredne Erlebnisse auf Sie. Frei herumlaufende und kletternde Affen in einem 1,8 Hektar großen Naturgehege bieten Ihnen ganz unterschiedliche und interessante Naturschauspiele. Durch den direkten Kontakt zu der Affengroßfamilie sind lustige Begegnungen garantiert, denn auch die Äffchen stehen den Besuchern neugierig gegenüber.
Öffnungszeiten: April bis Oktober, 09:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt: Telefon 039932 / 18422 · Telefax: 039932 / 18423 www.sommerrodelbahn-malchow.de

AGRONEUM
Freuen Sie sich auf ein Museumensemble der ganz besonderen Art. Das Agroneum, ein Freilichtmuseum in Alt Schwerin, befindet sich in schönster Landschaft. Besucher können dort Landarbeiterwohnungen aus den Jahren 1910, 1935 und den 1960er Jahren, Sammlungen von Alltagsgegenständen und Technik oder die wilhelminische Dorfschule bestaunen. Zudem gibt es auf dem großen Freigelände viele Erlebniswelten zu entdecken, wie Feldbestellung, Viehwirtschaft, Hoftechnik und einiges mehr. Dazu werden thematische Aktionen und Veranstaltungen angeboten, die vor allem für Familienausflüge geeiget sind. Das Museum erstreckt sich durch das ganze Dorf. Vom Herrenhaus bis hin zu Verwalterwohnungen, großen Speichern und Stallanlagen aus dem 19. Jahrhundert und einer Kirche aus dem 13. Jahrhundert, stellen besondere Attraktion für Besucher dar.
Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
Kontakt: Telefon 039932 4 74 50
www.museum-alt-schwerin.de

WAREN (MÜRITZ)
Die malerische Stadt Waren (Müritz) liegt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte. Mit ihren 22.000 Einwohnern zählt sie zwar nicht zu den größten, dafür aber zu den schönsten Orten in Norddeutschland.
Seit 2012 ist die Stadt anerkanntes Heilbad.
Die unzähligen Seen und Moore und der unmittelbar an das Stadtgebiet grenzende Müritz-Nationalpark machen Waren (Müritz) zu einem der beliebtesten Urlaubsorte Deutschlands. Schon in den 30er Jahren warb die Stadt mit dem Ausspruch: “Baden, wandern, wasserfahren – nirgends schöner als in Waren“.
KONTAKT
Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co.KG
Seehotel Schloss Klink
Schlossstraße 6
17192 Klink
Telefon 03991 747 - 0
Telefax 03991 747 - 299
info@schlosshotel-klink.de
IHR HOTEL AN DER MÜRITZ
Zimmer & Suiten
Angebote
Hotel-Bilder & Video
Geschichte
Direkt-Buchung
Gutscheine
Hausprospekt
Gäste-Magazin
RECHTLICHES
